top of page

Sie sind Koordinator:in an einer Universität oder einer Hochschule?
Sie sind die Weiterbildungseinrichtung einer Universität?
Eine Forschungsgruppe oder ein SFB?
Ein Graduiertenkolleg? Oder eine Stiftung?

Ich gebe Seminare und Workshops für Promovierende,
Post-Docs & Professor:innen an Ihrer Universität oder über Zoom


Neben meinem Angebot des Schreibretreats speziell für Wissenschaftler:innen biete ich einzeln buchbare Tagesworkshops zum Thema Schreiben und Karriere für Ihre Promovierenden, Post-Docs und Professor:innen an. Tagesworkshops - online oder in Präsenz - schneidere ich gerne passgenau nach Ihren Bedürfnissen. Ich arbeite lebendig, erfahrungsbasiert, produktivitätsfördernd mit der Deep Work Methode und leite so zu wirklichem Deep Work an. Flow garantiert!

Das sehr effektive Home Office Writing Retreat ist ein Online Format, an dem die Teilnehmenden durch eine produktive Mischung aus Arbeitsreflexion, Coaching, aktivierenden Pausen und vor allem Schreibzeiten besonders konzentriert in Ihre Arbeit eintauchen. Welcome to the flow. Mein Team und ich haben jahrelange Erfahrung durch unsere Schreibaschrams! Alle Seminare sind individuell buchbar für Ihre Gruppen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mit den Formaten entfalten sich Potenziale und es werden Kompetenzen rund um das Schreiben und Publizieren gestärkt. Universitäten, Promotionskollegs, Forschungs-gruppen, Institute, Weiterbildungsanbieter und Einzelpersonen im gesamten deutschsprachigen Raum sind meine Auftraggebenden. Alle meine Seminare sind auf deutsch und englisch möglich.

Screenshot 2025-05-19 082849.jpg

Mein Seminarangebot

  • Das sehr beliebte Home Office Writing Retreat ONLINE (über bis zu 3 Vormittage)

  • Intensiv-Schreibtage an Ihrer Universität (vor Ort mit Auftaktworkshop am Vorabend, 2 bis 4 Tage)

  • Facilitation von Forschungsgruppen und ihren Anliegen (Moderation, Zeitmanagement, Schreibklärungen für gemeinsame Paper, etc.)


    Inhaltliche Kurz-Workshops, die sich sehr gut mit Schreibtagen
    verbinden lassen:

  • Das strategische Texteck (Strategie, Präzisierung, Deadlines setzen)

  • Selbststeuerung im Schreibprozess (die 5 Schreibphasen kennen, Selbstcoaching)

  • Die Forschungsfrage schärfen (Klärung, Präzisierung)

  • Den Kreis enger ziehen (Klarheit für den nächsten Schreibschritt am Text)

  • Die Dissertation als Heldenreise (neue Perspektiven, Motivation aktivieren)

Meine Gruppenangebote

  • Flow-Teams (Erfolgsteams in der Wissenschaft: Erfolgsteamarbeit für Frauen mit einer kleinen interdisziplinären nicht kompetitiven Gruppe von Post-Docs, Neuberufenen und Professorinnen mit themenbezogenem Input und Austausch zu Strategien, Teamführung, Selbst-Coaching, Networking, Gremienarbeit, Anträge schreiben, Projektmanagement, Selfcare und Zeitmanagement für Deep Work an den eigenen wesentlichen Schreibprojekten

  • Intervision für Doktorand:innen (Anleitung zur Gruppenbildung,  Feedbackkultur, Peer-Unterstützung

Das Coachingpaket für Ihre Schreibenden

Natürlich biete ich auch ein indidviduelles Coachingpaket zu Schreib- und Karrierefragen für sich oder Ihre Schreibenden. Schreiben ist das Kerngeschäft in der Wissenschaft, und manchmal braucht man einfach einen Blick von außen. Sie möchten Ihre Schreibenden ganz konkret in ihren Schreibprozessen unterstützen? Immer mehr Institutionen nutzen inzwischen Coachingkontingente - gerade auch in der Wissenschaft. Ich biete Ihren Post-Docs und Habilitierenden daher individuell abrufbare Zeitkontingente mit Schreibcoaching.

Sie haben Bedarf an Supervision, Teambildung, Moderation oder Interesse an einem lebendigen Vortrag?


Ich biete neben Supervision und Teambildung auch lebendige Workshops / interaktive Vorträge zum Thema Produktives Schreiben in der Wissenschaft, "Das gute Leben und Arbeiten" an. Ein weiteres meiner Themen: Wissenschaft ohne Burnout!

Alle meine Seminare und Coachingformate unterstützen ein lebendiges und innovatives Lernen im Tun. Ihre Anfrage schneidere ich gerne individuell nach den Bedürfnissen Ihrer Institution!

Ich freue mich, wenn Sie für ein unverbindliches Info-Gespräch
über Zoom Kontakt mit mir aufnehmen.

oder Katja Günther: 0177 64 84 414

katjaguenther@faden-verloren.de

bottom of page